Marina Skalova
Die Autorin und Übersetzerin Marina Skalova (geb. 1988 in Moskau, aufgewachsen in Frankreich und Deutschland) schreibt an der Schnittstelle von Sprachen und Genres. Ihre vielfach ausgezeichneten Bücher und Theaterstücke wurden u.a in Frankreich, Deutschland, Brasilien, Argentinien, in der Ukraine und in der Schweiz veröffentlicht oder auf Theaterbühnen aufgeführt. Auf Deutsch liegen bisher u.a. der mit dem Prix de la vocation en poésie ausgezeichnete, zweisprachige Lyrikband «Atemnot (Soufflecourt)» (2016), das Theaterstück «Der Sturz der Kometen und der Kosmonauten» (2019) und das dramatische Poem «Erinnerst du die Sätze»(2024) vor. Sie lebt in Genf.
Moderation: Anna Jikhareva studierte Europawissenschaften und Internationalen Beziehungen in Maastricht, Granada und Zürich. Sie arbeitet als Politikreporterin bei der WOZ mit den Schwerpunkten Migration, Russland, Osteuropa und Europäische Union.
«Fliessen und Strömen. Eine Erkundung»
In «Fliessen und Strömen» (aus dem Französischen von Lis Künzli) widmet sich Marina Skalova einer europäischen Gesellschaft, die mit ihrer Asylpolitik auch sich selbst aufgegeben hat. Migrations-, Finanzhandels-, Körper- und Meeresströmen – sie alle sind in der gleichen Bewegung gefangen, die uns überrollt und in der wir eines Tages vielleicht ertrinken werden.