Sofalesungen

Laura Leupi
«Das Alphabet der sexualisierten Gewalt»

© Claude Bühler

Basel

So 23.02.2025 17:00 Uhr

zu Gast bei 4055 - Die genaue Adresse wird nach der Anmeldung bekanntgegeben

Eintritt

Zahl, was du magst: 10 / 20 / 30 (mit KulturLegi 5.-)

Der Raum ist barrierefrei zugänglich. 

Anmelden

Laura Leupi

geboren 1996 in Zürich, arbeitet für verschiedene Theater und schreibt Prosa- und Performancetexte. Zuletzt war Laura Leupi Artist in Residence in der Dogo Residenz für Neue Kunst in Lichtensteig (Schweiz). ›Das Alphabet der sexualisierten Gewalt‹ entstand dort und wurde beim Bachmannpreis 2023 mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet.

Moderation: Sarina Tharayil. Sarina wuchs als Tochter südindischer Eltern in der Schweiz auf, studierte Medizin und Physiotherapie, vermittelt und schreibt Literatur.

«Das Alphabet der sexualisierten Gewalt»

V steht für verletzlich, weil alle Körper verletzlich sind und darin Widerstand und Schönheit liegt.


Das ist eine Geschichte über einen Raum, der zu Schimmel neigt. Beißende Gerüche, starrende Stühle und leise Lakenworte sind die stummen Zeugen einer Gewalt, für die Laura Leupis Buch eine Sprache sucht. Doch nicht nur die erlebte Gewalt will beschrieben werden, auch die Folgen, die Dissoziation, der Verlust des Vertrauens in die Welt. Wie verändert sich die Wahrnehmung des Zuhauses, wenn eine Person in diesem vermeintlichen »Safe Space« sexualisierte Gewalt erfährt? Wie können wir über Vergewaltigung sprechen, wenn wir selbst das Wort nicht unbefangen aussprechen können?


›Das Alphabet der sexualisierten Gewalt‹ ist eine autofiktionale Spurensuche. Es versammelt Begriffe, fantastische Geschichten und politische Zaubersprüche, die als Ausgangspunkt dienen, um über sexualisierte Gewalt und ihre Auswirkungen nachzudenken. Es ist ein Versuch, der prekären Erinnerung ein Gefäß zu geben – und an eine selbstbestimmte Zukunft zu denken.

© Paula Troxler

Meine Körpermitte liegt still auf dem Bettlaken, und während ich schlafe, beginnen die Bettwellen zu tanzen. Meine Körperenden tanzen mit, obwohl ich nie tanzen wollte, und später werden sie mich fragen, wie es nur so weit kommen konnte. 

Das Alphabet der sexualisierten Gewalt, S. 12, März 2024

In Kooperation mit dem Literaturhaus Basel.

Wir sind Teil von KulturPLUS1. Wenn du eine unterstützende Begleitung für eine Lesung suchst, melde dich bis eine Woche vorher und reserviere dir eine PLUS1 Eintrittskarte (+41763615973 | info@sofalesungen.ch). Zur Karte vermitteln wir dir eine:n Kulturbegleiter:in als Assistenzperson.

Alle Sofalesungen
Dinah Wernli
«Louise»
do 26.01.2025, 17:00 Uhr
Basel
Miriam Suter / Natalia Widla
«Niemals aus Liebe»
do 06.04.2025, 17:00 Uhr
Basel
Elen Fern
«Wenn die Welse kommen»
do 25.05.2025, 17:00 Uhr
Basel
Mariann Bühler
«Verschiebung im Gestein»
do 26.01.2025, 17:00 Uhr
Rheinfelden
Laura Leupi
«Das Alphabet der sexualisierten Gewalt»
do 09.02.2025, 17:00 Uhr
Bern
Marina Skalova
«Fliessen und Strömen. Eine Erkundung»
do 09.02.2025, 17:00 Uhr
Zürich
Nina Pellegrino
Charloose
do 16.02.2025, 17:00 heures
Lausanne
Noemi Somalvico
«Das Herz wirft in der Brust keinen Schatten»
do 23.02.2025, 17:00 Uhr
Arbon
Laura Leupi
«Das Alphabet der sexualisierten Gewalt»
do 02.03.2025, 17:00 Uhr
Winterthur
Agnes Siegenthaler
«So nah, so hell»
do 02.03.2025, 17:00 Uhr
Thun
Anmelden