Miriam Suter / Natalia Widla
Natalia Widla, geboren 1993 in Cham, wohnt und arbeitet seit 2014 in Zürich als freischaffende Journalistin («Das Lamm», «WOZ», «Fabrikzeitung», «an.schläge»). Sie hat Politikwissenschaften und Gender Studies in Zürich studiert und moderiert Anlässe zu feministischen Themen.
Miriam Suter, geboren 1988 in Brugg, aufgewachsen im Fricktal, lebt und arbeitet in Aarau und Zürich. Sie ist Journalistin und produziert zusammen mit der Slam-Poetin Lisa Christ den feministischen Podcast «Faust & Kupfer». Sie ist Co-Autorin des Buchs «Ich bin Sexarbeiterin», das 2020 im Limmat Verlag erschien.
Moderation: Anita Ruggiero ist in der Abteilung Gewaltschutz und Opferhilfe des Kantons Basel-Stadt tätig, mit Fokus auf häusliche und sexualisierte Gewalt. Als Feministin und Historikerin der Geschlechtergeschichte interessiert sie sich sowohl für die grossen, gesellschaftlichen Strukturen als auch für alltägliche, praktische feministische Ansätze. Diese diskutiert und reflektiert sie ua. gemeinsam mit Freundinnen in ihrem Lesekreis.
«Niemals aus Liebe»
Alle zwei Wochen wird in der Schweiz eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Doch wer verbirgt sich hinter dem obskuren Begriff «Täter»? Und mit welchen Präventionsmitteln tritt die Schweiz Femiziden entgegen? Nach ihrem ersten gemeinsamen Buch «Hast du Nein gesagt? Vom Umgang mit sexualisierter Gewalt» untersuchen Miriam Suter und Natalia Widla in «Niemals aus Liebe» (Limmat Verlag 2024) die Ursachen von Männergewalt an Frauen. In Gesprächen mit Fachpersonen aus Justiz, Politik und Psychologie ordnen sie bestehende Massnahmen kritisch ein und erklären, was noch getan werden muss.